Am 12. Februar 2025 war es endlich so weit: 35 angemeldete Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen machten sich gemeinsam mit der Kinder- und Jugendsozialarbeit des KJR München-Land
auf den Weg ins Jugendzentrum Profil, um ihre Stimme bei der U18-Wahl abzugeben. Mit Vorfreude und einem klaren Ziel vor Augen zogen sie los – denn wer wählen geht, nimmt Demokratie selbst in die Hand! Damit die Entscheidung nicht aus dem Bauch heraus getroffen wurde, fanden im Vorfeld Einheiten zum Thema "Wie wählen wir in Deutschland?" statt. In spannenden Diskussionen wurden Fragen wie "Was bedeutet frei und geheim?" oder "Wie finde ich heraus, welche Partei zu mir passt?" erörtert. Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Ausfüllen eines Kinderwahl-O-Mat-Fragebogens, der für angeregte Gespräche sorgte und zum Nachdenken anregte. Im Wahllokal angekommen, wurde es ernst: Jedes Kind erhielt seinen Stimmzettel und durfte ihn eigenständig in die Wahlurne werfen – ein Moment voller Stolz und Bedeutung. Nach der Stimmabgabe gab es als kleine Belohnung eine Überraschung, bevor es gemeinsam zurück zur Schule ging. Alles verlief reibungslos, und die Begeisterung war spürbar. Mit der Teilnahme an der U18-Wahl setzte die Schule ein starkes Zeichen für gelebte Demokratie und machte deutlich, dass Mitbestimmung nicht vom Alter abhängt. Ein toller Tag, der die Bedeutung von politischer Teilhabe erlebbar gemacht hat!