Im Juni nahmen die 4a, 4b sowie die 4c die Welt der Honigbienen unter die Lupe.
Mit Hilfe von Informationstexten, Lernvideos und dem Besuch bei einem Imker (Bieneninsel Garching) eigneten sich die Klassen viele interessante Fakten über das fleißige Insekt an. Zum Beispiel erfuhren die Schülerinnen und Schüler, dass die Menschen ohne die Bestäubungsarbeit der Biene nicht lange überleben könnten, weil es dann viele Lebensmittel nicht mehr gäbe. Um den Lebensraum dieser wichtigen Tierchen schützen bzw. unterstützen zu können, wurde das Projekt mit dem Herstellen von Samenbomben abgeschlossen. Spaß gemacht hat’s und jeder hat etwas Neues dazugelernt!