Eine ganze Woche lang begaben sich alle Kinder der Grundschule Garching West auf eine musikalische Fantasiereise zum Mitmachen in das Trommelzauberdorf „Tamborena“. Dazu trafen sie sich an fünf Vormittagen zu einer spannenden und musikalischen Vorbereitung unter Anleitung eines fachkundigen Trommelzauberers.
Sehr schnell erlernte jeder die Sprache der Trommeln, die Kommunikation mit Tieren sowie verschiedene Lieder und Gesänge. Alle 292 Schülerinnen und Schüler bekamen eine eigene Trommel und wirkten aktiv an der Gestaltung des Theaterstücks mit. Neben der Rolle als Reisende/Reisender übernahm jedes Kind auch eine Tierrolle. Die Erstklässler stellten Gazellen, die Zweitklässler Giraffen, die Drittklässler Elefanten und die Viertklässler Affen dar. Begleitet wurde das Musikprojekt von zahlreichen, abwechslungsreichen Kursen, in denen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über den Herkunftsort der Trommeln „Afrika“ erweitern, vertiefen und konkretisieren konnten. Je nach Jahrgangsstufe hörten sie z.B. afrikanische Märchen, kochten afrikanisches Essen, lernten die wilde Tierwelt des Kontinents kennen usw. Sie setzten sich unter anderem aber auch mit den Auswirkungen des Klimawandels und den aktuellen Fluchtbewegungen auseinander oder lernten das Hilfsprojekt „One-Dollar-Brille“ durch externe Experten kennen. Absoluter Höhepunkt der Woche war unbenommen aber die große gemeinsame Aufführung der Fantasiereise am Freitagnachmittag vor den Eltern in der Dreifachturnhalle des Werner-Heisenberg-Gymnasiums. Zur großen Freude der Kinder mussten dabei nicht nur das Lehrerkollegium als Flugbegleiter/innen, sondern auch alle Eltern mit einer Gesangseinlage und einige Papas und Mamas mit einer spontanen tänzerischen Darbietung aktiv werden. Im Anschluss daran starteten alle beschwingt ins Wochenende und hatten noch lange die eingängigen Rhythmen und Texte als Ohrwurm im Kopf. So ging mit einem lachenden und einem weinenden Auge die gleichermaßen trommelaktive wie erlebnisreiche Reise ins Trommelzauberdorf zu Ende.
Dank einer großzügigen Spende konnten für die Aufführung T-Shirts angeschafft werden, die überwiegend aus fairem Handel stammen und im Laufe des Schuljahres noch gestaltet werden.