Während unserer Projektwoche „Trommelzauber“ nahm Johnny Lamprecht die ganze Schulfamilie mit nach Afrika. Neben den zauberhaften Rhythmen, die wir auf den Trommeln erlernten, erhielten wir auch einige Einblicke wie die Menschen in Afrika leben. Vertieft wurden diese Eindrücke durch die verschiedenen Workshops, die für die einzelnen Jahrgangsstufen von den Lehrkräften angeboten wurden.
Ein Workshop für die Drittklässler befasste sich mit der Kostbarkeit des Wassers anhand des Märchens „Das Wasser gehört allen“. Das Erzähltheater öffnete seine Flügeltüren und reiste mit den Kindern in das Märchenland der afrikanischen Savanne.
Seit Tagen finden die Tiere der Savanne nichts mehr zu trinken. Es gibt nur noch ein einziges Wasserloch, aber der mächtige Elefant beansprucht das Wasser für sich und verjagt alle anderen Tiere.
Um auf Futtersuche gehen zu können, beauftragt er eine Schildkröte, das Wasserloch zu bewachen. Und auch die Schildkröte schickt alle Tiere fort. Ob Giraffe, Zebra oder Straußenvogel - alle gehorchen der Schildkröte aus Furcht vor dem Elefanten.
Erst als sich alle Tiere zusammenschließen gelingt es ihnen das Wasser für alle zugänglich zu machen. Denn Wasser ist für alle da.
Leider sieht die Realität bis heute weltweit anders aus. In einigen Ländern werden unzählige Liter Trinkwasser täglich verschwendet, während viele Menschen in anderen Ländern keinen Zugang zu sauberem Wasser haben. Oft nehmen Kinder weite Wege auf sich, um an Brunnen Wasser zu schöpfen und dieses kostbare Gut sehr mühsam nach Hause zu tragen.
Solidarität und Gerechtigkeit sind Werte, die eine Gesellschaft prägen und durch nachhaltige Bildung angebahnt werden. Jeder kann seinen Beitrag dazu leisten.
Die Drittklässler formulierten es so: „Was du nicht willst, dass man dir tut, das füge auch keinem anderen zu!“. Ein Satz, der viel verändern kann.