• 089-32989117
  • info@grundschule-garching-west.de
  • Mo - Fr: 07:30 - 12:00 Uhr
Grundschule Garchnig West
  • Start
    • Impressum & Datenschutz
    • Suche
    • Login
    • Kontakt
  • Unsere Schule
    • Auszeichnungen
    • Schulprofil
      • Leitbild
    • Schulordnung
    • Schulleitung
    • Verwaltung und Haustechnik
    • Lehrkräfte
    • Gebäude und Lageplan
    • Elternbeirat
    • Zusammenarbeit Eltern
    • Formulare
    • Angebote
      • Übertritt
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Zusätzliche Förderung
  • Aus dem Schulleben
    • Termine
    • Schuljahr 2021 / 2022
    • Schuljahr 2020 / 2021
    • Schuljahr 2019 / 2020
    • Schuljahr 2018 / 2019
    • Schuljahr 2017 / 2018
    • Schuljahr 2016 / 2017
  • Betreuung
    • Ganztagsklasse
    • Hort
    • Mittagsbetreuung
    • Junge Integration
  • Beratung
    • Schulberatung in Einzelfällen
    • Schulberatungszentrum Ismaning
    • Hilfe bei Depressionen und Angstörungen
    • Anlaufstellen bei Streit und häuslicher oder sexualisierter Gewalt
  • KJR
    • Personal
    • Prinzipien
    • Jugendsozialarbeit
    • Ganztag
    • Junge Integration KJR

★ Gesundes Pausenbrot für alle

08. Juni 2019Schuljahr 2018/19Mathilde Bertele
Seit einigen Monaten bereitet jeweils eine Klasse immer dienstags– gemeinsam mit ihrer Lehrkraft und einzelnen Eltern - ein gesundes Frühstück vor. Immer angeboten werden Milch, Joghurt und Käse. Diese Produkte bekommt die Schule aufgrund der Teilnahme am Milchprodukte-Förderprogramm der EU frisch geliefert. Vollkornbrot wird vom Elternbeirat organisiert. Zusätzlich überlegt sich jede Klasse, was sie noch darüber hinaus anbieten möchte (Obst, Gemüse, Müsli, Honig usw.). ...
Artikel lesen...
★ Sportfest

★ Sportfest

08. Juni 2019Schuljahr 2018/19Mathilde Bertele
Bei perfekten Wetterbedingungen fanden am 4. Juli die diesjährigen Bundesjugendspiele statt. Nach einem kurzen Aufwärmprogramm durchliefen die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klassen die einzelnen Disziplinen: 50m-Lauf, Weitsprung und Weitwurf. Die Kinder waren hochmotiviert und erzielten tolle Ergebnisse. ...
Artikel lesen...
★ Mädchen der Grundschule Garching-West sind Deutscher Vizemeister!

★ Mädchen der Grundschule Garching-West sind Deutscher Vizemeister!

30. Mai 2019Schuljahr 2018/19Mathilde Bertele
Bei den Deutschen Schulschach-Meisterschaften der Grundschulen vom 26.-29. Mai im thüringischen Friedrichroda konnten die Schacheleven der Grundschule Garching-West ihre andauernde Erfolgsgeschichte fortschreiben.In der starken Mädchen-Konkurrenz belegten die Garchingerinnen den zweiten Platz. Nur die Siegerinnen aus Erfurt waren um Haaresbreite besser, alle weiteren Teams konnten klar und deutlich distanziert werden.Dieser Deutsche Vize-Titel ist somit der größte Erfolg der West-Schule seit dem 3. Platz des offenen Teams vor zwei Jahren bei gleicher Gelegenheit. ...
Artikel lesen...

★ „Hinter den Kulissen“ - ein Ausflug in den Verlag arsEdition

09. Mai 2019Schuljahr 2018/19Mathilde Bertele
Am Donnerstag, den 9. Mai, durften die Schülerinnen und Schüler der Ganztagsklassen 2c und 4c einen Blick hinter die Kulissen im Verlag arsEdition in München werfen.Im Rahmen einer Schnitzeljagd lernten sie die verschiedenen Abteilungen des Verlags kennen. Als erstes wurde im Lektorat Halt gemacht. Dort berichtete eine Lektorin von ihren vielfältigen Aufgaben. Anschließend ging es weiter zur Herstellung. Die Kinder konnten ein Buchcover zusammenstellen und mit dem Original vergleichen. ...
Artikel lesen...

★ Leseprojekt „Bunte Bande“ der Aktion Mensch

09. Mai 2019Schuljahr 2018/19Mathilde Bertele
Am Donnerstag, den 9. Mai, besuchten zwei Mitglieder der Aktion Mensch die Klassen 2c und 3d. Um den Kindern das Thema Inklusion näher zu bringen und sie für den Umgang mit individuellen Stärken und Schwächen zu sensibilisieren, stellten sie das besondere Buch „Die Bunte Bande – Das gestohlene Fahrrad“ vor. Im inklusiven Bilderbuch von Corinna Fuchs kann man den Text auch in leichter Sprache und in Brailleschrift erfahren. In kleinen Gruppen wurde das Buch gemeinsam gelesen und erfühlt. Außerdem lernten die Kinder das Braille-Alphabet und dessen Ziffern kennen, indem sie Punktebilder legten und erste Wörter entzifferten. Im Rahmen dieses Projekts konnten die Kinder so erfahren, wie aus unterschiedlichen Stärken ein super Team werden kann. Mit dem Materialpaket der Aktion Mensch haben nun auch andere Klassen die Möglichkeit, sich mit diesem Thema zu befassen....
Artikel lesen...

★ „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches

23. April 2019Schuljahr 2018/19Mathilde Bertele
An der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches nahmen in diesem Jahr etwa eine Million Viert- und Fünftklässler teil, über 195.000 davon in Bayern.So erhielten auch unsere Viertklässler gegen einen Buchgutschein in der Buchhandlung Sirius das aktuelle Welttagsbuch „Der geheime Kontinent“ von THiLO. In der Geschichte mit Tim und Meike, die mit ihrer Klasse eine Burg besuchen und in einer etwas anderen Bibliothek auf eine mysteriöse Tür stoßen, muss mit Mut und Freundschaft ein geheimer Kontinent gerettet werden. ...
Artikel lesen...

★ Rotkohlexperimente

25. März 2019Schuljahr 2018/19Mathilde Bertele
Im Anschluss an die erste Versuchsrunde zum Thema „Luftdruck“ fand nun vom 25.03.2019 bis 12.04.2019 der zweite Durchgang statt: Wieder besuchten alle Klassen unserer Schule das neue Experimentierzimmer. Diesmal führten sie die vorbereiteten Versuche mit Rotkohl – auf bayerisch auch Blaukraut – durch. Zunächst vermuteten die Schülerinnen und Schüler, was passiert, wenn sie haushaltsübliche Säuren (Zitronensaft, Essig) und Basen (Waschmittel, Backpulver) in Rotkohlsaft rühren. Mit Erstaunen beobachteten sie die unterschiedlichen und auch überraschenden Färbungen. ...
Artikel lesen...

★ Ein Vormittag im ix-quadrat

21. März 2019Schuljahr 2018/19Mathilde Bertele
Am 21.03.2019 machte sich die Klasse 2a auf zum Mathematischen Institut im Forschungszentrum Garching. Frau Niebauer begrüßte die Kinder herzlich in der Mathematik-Ausstellung ix-quadrat. Zunächst gab sie den Kindern auf sehr anschauliche und spannende Weise erste Einblicke in mathematische Gesetzmäßigkeiten: Mit Hilfe einer Kugelbahn aus Lego konnten sich die Schülerinnen und Schüler von der Binomialverteilung überzeugen. Interessant waren auch die digital dargestellten, oft mehrfach gespiegelten symmetrischen Figuren. Im Anschluss durften die Kinder die vielfältigen Angebote der Ausstellung ausprobieren und eigene Erfahrungen sammeln: Verschiedene Spiegelungen von selbst gewählten Gegenständen, Modelle aus drei- bis sechseckigen Plättchen, Versuche an der Kugelbahn und vieles mehr. Mit einem herzlichen Dankeschön für diese interessanten zwei Stunden in der Mitmach-Ausstellung verabschiedete sich die Klasse....
Artikel lesen...

★ Leseförderung

15. März 2019Schuljahr 2018/19Mathilde Bertele
Das Wecken von Leseinteresse hat sich der Rotary Club Garching-Ismaning schon seit Jahren auf die Fahne geschrieben und unterstützt deshalb zum wiederholten Mal die bundesweite Leseaktion „LLLL – Lesen lernen, leben lernen“ für Kinder der 1. bis 7. Jahrgangsstufe.Aus diesem Grund waren am 15.3.2019 Vertreter des ortsansässigen Rotary Clubs zu Gast, die alle drei 2. Klassen mit einem Buchgeschenk und die Lehrkräfte mit dazu passenden Unterrichtsmaterialien erfreuten. ...
Artikel lesen...

★ Theater Maskara

14. März 2019Schuljahr 2018/19Mathilde Bertele
Am 14.3.2019 war das Theater Maskara mit dem Stück „Der Trommler“ zu Besuch. Bei beiden Aufführungen ging es darum, dass ein Trommler am Seeufer feines Leinen findet - nicht ahnend, dass es sich dabei um ein Flughemd einer verwunschenen Königstochter handelt. Diese fordert in der Nacht ihr Hemdchen zurück. Als der Trommler erfährt, dass sich die Königstochter in der Gewalt einer Hexe befindet, verspricht er ihr zu helfen... Am Ende zeigte sich, dass es nichts Wichtigeres im Leben gibt als der Stimme seines Herzens zu folgen. ...
Artikel lesen...

★ Neu: Triangelgespräche für die 4. Klassen

20. Februar 2019Schuljahr 2018/19Mathilde Bertele
In der zweiten Februarhälfte fanden für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen sowie für deren Eltern zum ersten Mal sogenannte „Triangel-Gespräche“ statt. Dabei handelte es sich um ca. 15-minütige Beratungsgespräche zwischen Kind, Eltern und Lehrkraft. Ziel dieser Gespräche war es, bei der Wahl der weiterführenden Schule zu unterstützen. Zur Vorbereitung erhielt jedes Kind einen Bogen, mit dem es seine für die weiterführenden Schulen relevanten Fähigkeiten einschätzen konnte. Zusätzlich wurden die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld von den Mitarbeiterinnen der Jugendsozialarbeit hinsichtlich des Bayerischen Schulsystems unterrichtet. ...
Artikel lesen...

★ Rugby-Schnuppertag

19. Februar 2019Schuljahr 2018/19Mathilde Bertele
Am 19. Februar 2019 durften die Ganztagesklassen der Jahrgangsstufen 3 und 4 an einem RUGBY – Schnupperkurs teilnehmen. Die dynamische Sportart, bei der Bewegung und Respekt im Vordergrund stehen, begeisterte Jungen und Mädchen gleichermaßen. ...
Artikel lesen...

★ Das Experimentierlabor ist eröffnet!

18. Februar 2019Schuljahr 2018/19Mathilde Bertele
Am 18. Februar 2019 wurde unser neu eingerichtetes Experimentierlabor eingeweiht. Hierfür luden wir Prof. Dr. Schreiber von der LMU ein, um den Schülerinnen und Schülern – vorwiegend mit Alltagsgegenständen - einige physikalische Experimente vorzuführen. Ab nun werden im Experimentierlabor jeden Monat von zwei Lehrkräften mehrere Experimente zu einem bestimmten Thema aufgebaut, die alle Schülerinnen und Schüler im Laufe der vier Wochen kennenlernen. In einer Mappe sammeln die Kinder ihre Ergebnisse, so dass diese auch – gemeinsam mit ihren Eltern - zu Hause durchgeführt werden können. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass Eltern oder Kinder eigene Versuche im Experimentierlabor präsentieren.Danke für die Mithilfe bei diesem spannenden Projekt!...
Artikel lesen...

★ Lesegeschenk für die 1. Klassen

12. Februar 2019Schuljahr 2018/19Mathilde Bertele
Im Rahmen einer kleinen Jahrgangsstufenversammlung am 12.2.2019 erhielt jede Erstklässlerin und jeder Erstklässler ein altersgerechtes Buch („Ein Faultier geht zur Schule“) sowie einen Ratgeber für die Eltern mit Tipps und Informationen zum Vorlesen und Erzählen im Familienalltag. ...
Artikel lesen...

★ Schachteam feiert fünften Meistertitel in Folge

31. Januar 2019Schuljahr 2018/19Mathilde Bertele
Am 27. Januar fanden in Kirchheim wieder die alljährlichen Münchner Meisterschaften für Schulschach-Teams statt. Dabei ging es für unsere besten wie seit Jahren um die Titelverteidigung, und diese gelang auch dieses Jahr.Das neu formierte Team, das nur am Spitzenbrett mit einem Mitglied des letztjährigen Siegerteams besetzt war, konnte erneut nicht bezwungen werden. Zwar gab es in der vierten von fünf Runden einen Wackler gegen die GS Amphionpark, doch dank viel Erfahrung konnte in diesem Kampf noch ein Unentschieden gerettet werden. ...
Artikel lesen...

★ Die Schäffler ganz nah…

30. Januar 2019Schuljahr 2018/19Mathilde Bertele
Nach einer ausführlichen Vorbereitungsphase im Unterricht war es endlich soweit. Am 30.1.2019 kamen die Original Münchner Schäffler zu uns. Auf dem Schulhof präsentierten sie – auch vor den Augen zahlreicher Eltern - die lange eingeübten, komplizierten Figuren: „Die Schlange“, „Die Laube“, „Die Krone“ usw. Der Kasperl schwärzte die Nasen zahlreicher Kinder, Lehrkräfte und auch die der Schulleiterin. Ein Schäffler stellte sich schließlich auf ein Fass und schwang behutsam zwei hölzerne Reifen, in deren Innenseite ein Schnapsglas stand. Die Freude über den gelungenen Auftritt war groß. ...
Artikel lesen...

★ Einzelschachturnier

25. Januar 2019Schuljahr 2018/19Mathilde Bertele
Am 25. Januar war es wieder soweit. In der Mensa trafen sich 45 schachbegeisterte Kinder, um unseren neuen Schulmeister zu ermitteln. Nach sechs gespielten Partien setzte sich am Ende einer aus dem Favoritenkreis durch. Abhiram aus der Klasse 4c konnte alle seine Gegner mattsetzen und verdiente sich neben dem Siegerpokal auch die Ehre, in Zukunft das erste Brett in unserer Schulmannschaft zu spielen. Auf dem zweiten Platz landete ganz knapp Ferdinand (4b) vor Claudia (3d), beide mit je fünf siegreich gestalteten Partien. ...
Artikel lesen...

★ Physik-Weihnachtsvorlesung an der LMU München

20. Dezember 2018Schuljahr 2018/19Mathilde Bertele
Auch in diesem Schuljahr erhielten die 3. und 4. Klassen von Herrn Prof. Dr. Jörg Schreiber wieder eine Einladung für die Weihnachtsvorlesung an der Uni München.Im großen Physikhörsaal wurden zahlreiche spannende, physikalische Experimente präsentiert, die die Schülerinnen und Schüler zum Staunen brachten. Neben den anwesenden Studentinnen und Studenten konnten natürlich auch die „Kleinen“ ihre Einschätzungen und ihr Wissen rund um physikalische Prozesse kundtun. ...
Artikel lesen...

★ Spendenaktion für den Garchinger Tisch

12. Dezember 2018Schuljahr 2018/19Mathilde Bertele
  Schon Kinder bekommen – sei es durch die Medien oder durch das persönliche Umfeld - mit, dass es Menschen gibt, die auf Unterstützung angewiesen sind. Dies wurde in der Weihnachtszeit im Unterricht thematisiert und zusätzlich wurde unter dem Motto „Mit kleinen Mitteln anderen eine große Freude bereiten“ eine Spendenaktion ins Leben gerufen, bei der Sachspenden für den Garchinger Tisch gesammelt wurden.Innerhalb kurzer Zeit brachten die Schülerinnen und Schüler, die Eltern sowie die Lehrkräfte Produkte mit, die es sonst nur selten während des Jahres gibt: Zahncreme und –bürsten, Deo, Shampoo, Duschgel, Papiertaschentücher, Essig, Öl, Honig, Nutella, Marmelade, Säfte, Konserven (Obst, Fisch, Gemüse, Wurst), H-Milch, Kaffee, Tee, Nudeln, Reis, Süßigkeiten für Weihnachten und Vieles mehr.Dieses Jahr waren die Spenden so zahlreich wie noch nie. Am 7. Dezember konnte die Klasse 4a mehr als 30 volle Tüten an die Mitarbeiterinnen des Garchinger Tischs überreichen....
Artikel lesen...

★ Nikolaus in allen Klassen

07. Dezember 2018Schuljahr 2018/19Mathilde Bertele
Groß und glänzend waren die Augen der Schulkinder, als sie am 6. Dezember in ihr Klassenzimmer kamen. Auf jedem Platz lagen nämlich ein kleines Zettelchen vom Nikolaus und ein Schokoladennikolaus. Die Adventskerzen verbreiteten vorweihnachtliche Stimmung und wenig später klangen fröhlich die ersten Nikolauslieder durchs Schulhaus. In den ersten Klassen wurde rege diskutiert, ob, wie ältere Geschwister nun behaupteten, die Erwachsenen die Geschenke auf die Plätze gelegt hatten oder wohl doch der echte Nikolaus. So genau kann man es ja doch nicht wissen!Die Freude über den Gutschein war jedenfalls groß, denn die Kinder erwartete am darauffolgenden Tag ein „Nikolaus-Vorlesetag“.Dafür haben die Lehrkräfte und einige Eltern weihnachtliche Geschichten ausgewählt. Die Schülerinnen und Schüler hatten schließlich die Qual der Wahl und mussten sich für eine Geschichte entscheiden. Aber letztendlich waren alle Räume mit gespannten Kindern gefüllt, die sich zwischen etlichen Kissen und Decken sehr wohl fühlten. So erfuhren die Kinder u.a., wie der Drache Kokosnuss Weihnachten verbringt, wie Charles Dickens Weihnachten beschreibt und sogar wie sich die Weihnachtsgans vor dem Ofen rettete. Eine Geschichte wurde sogar auf Englisch vorgelesen.An dieser Stelle vielen Dank an alle Elternbeirats-Helfer des Nikolauses, die mit dieser aufmerksamen Aktion so viel Freude bereitet haben, und an alle Eltern, die diesen Tag so erfolgreich mitgestaltet haben!...
Artikel lesen...

★ Plätzchenbacken für den Garchinger Tisch

07. Dezember 2018Schuljahr 2018/19Mathilde Bertele
In der letzten Novemberwoche war es wieder soweit: Die Schulküche der Grundschule Garching West verwandelte sich in eine Backstube und durch das Schulhaus zog der süße Duft von frischen Plätzchen.Die an der Schule tätigen Mitarbeiterinnen des Kreisjugendrings München-Land riefen zur großen Backaktion mit allen ersten Klassen auf. Zu den Klängen der „Weihnachtsbäckerei“ wurde für einen guten Zweck gebacken. Rund 80 Kinder verarbeiteten an vier Tagen 6 kg Teig zu ca. 800 Plätzchen. Abschließend wurden die zahlreichen Tannenbaum-, Kerzen-, Bärchen-, Stern-, und Herzplätzchen noch mit Zuckerguss und bunten Streuseln verziert.Am 7. Dezember brachte schließlich eine Handvoll Kinder stellvertretend für alle Bäckerinnen und Bäcker die süßen Leckereien zum Garchinger Tisch. Dort nahm man die Geschenke voller Freude und herzlich dankend an. Natürlich wurde das ein oder andere Plätzchen auch selbst vernascht. Aber das haben sich die fleißigen Bäckerinnen und Bäcker auch redlich verdient....
Artikel lesen...

★ Nikolausfest mit spontanem Ausgang

06. Dezember 2018Schuljahr 2018/19Mathilde Bertele
Am 6. Dezember 2018, nach der Pause, versammelte sich die gesamte Schulfamilie im weihnachtlich geschmückten Versammlungssaal zu einer gemeinsamen Nikolausfeier. Die zweiten Klassen hatten sich sehr viel Mühe gegeben, diese zu gestalten. Theodor Storms Gedicht „Knecht Ruprecht“ wurde wortgewaltig vorgetragen und ein Chor aus allen Zweitklässlern sang unter Gitarrenbegleitung von Frau Guhl „Sei gegrüßt, lieber Nikolaus!“. In ihrer Abschlussrede lobte die Rektorin Susanne Norkauer die Darbietungen und äußerte, dass die Schülerinnen und Schüler den so schönen Vortrag heute eigentlich noch in anderen Garchinger Einrichtungen singen sollten. Angeregt von diesen Worten wurde die Idee sogleich in die Tat umgesetzt und wenige Minuten später machten sich alle Kinder der zweiten Klassen mit vier Lehrerinnen auf den Weg zum Garchinger Alten- und Pflegeheim. Hier durften die Schülerinnen und Schüler ihr tolles Nikolausprogramm gleich dreimal in allen drei Pflegebereichen (der 4. Bereich wird derzeit renoviert) vorführen. Mit ihrem mitreißenden Nikolauslied begeisterten die Kinder die Pflegeheimbewohner und ließen ihre Augen leuchten. Einige der älteren Menschen hatten sogar Tränchen in den Augen. Das traditionelle Theodor-Storm-Gedicht rief bestimmt bei dem einen oder anderen Kindheitserinnerungen hervor. Ein besonders bewegender Moment war, als die ehemalige Erstklasslehrerin zweier Kolleginnen im Kreise der Zuhörer Platz nahm. Glücklich und mit neuen Erfahrungen im Gepäck machten sich dann die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen auf den Rückweg. Ein sehr gelungenes Erlebnis für Jung und Alt in der besinnlichen Adventszeit, in der die Liebe im Mittelpunkt stehen sollte.Ein herzlicher Dank geht an die Heimleitung und an das Pflegepersonal, die die spontane Veranstaltung mitgetragen haben!...
Artikel lesen...

★ Lernstoff im Koffer

06. Dezember 2018Schuljahr 2018/19Mathilde Bertele
In der vorweihnachtlichen Zeit war dieses Jahr für ungefähr vier Wochen ein ganz besonderer „Gast“ in unserer Schule: der Begabungskoffer der MinD Stiftung. Der Koffer enthielt u.a. viele spannende Knobelspiele sowie Bücher für sehr gut bzw. hochbegabte Kinder und deren Lehrkräfte.In kleinen Gruppen oder auch alleine durften Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen – gemeinsam mit der Förderlehrerin unserer Schule - ihren Neigungen und Stärken entsprechend die Spiele ausprobieren, in den Büchern lesen, Quizfragen beantworten, knobeln usw.Die Freude der Kinder war groß, so dass wir unseren Gast nur ungern wieder gehen ließen....
Artikel lesen...

★ Garchinger Lehrer bei der ESO (Europäische Südsternwarte)

05. Dezember 2018Schuljahr 2018/19Mathilde Bertele
Am Mittwoch, 05.12.18 fand für das Lehrerkollegium eine schulinterne Fortbildung in der ESO Supernova statt. Ein Mitarbeiter der ESO führte die Lehrkräfte durch die über 2000 m² große, moderne und interaktive Ausstellung mit dem Titel „Das lebendige Universum“. Auf anschauliche Weise erklärte er die 13 verschiedenen Themengebiete. Während des Rundgangs erfuhren die Lehrkräfte Interessantes über die Herstellung von Teleskopen, das Sternensystem - „Wie entstehen und sterben Sterne?“, Erde, Mond und Sonne – „Was macht die Erde so einmalig?“, die unterschiedlichen Gravitationskräfte auf den Planeten usw. Ebenso konnten die Lehrkräfte einen echten Meteoriten sehen und erleben, dass zwei Kilogramm auf dem Planeten Jupiter um ein Vielfaches schwerer ist als auf der Erde. Am Ende der Führung nahmen einige noch die Möglichkeit wahr, im Planetarium eine Vorführung mit dem Beitrag „Die Sonne, unser lebendiger Stern“ zu besuchen.Mit vielen neuen Eindrücken über die faszinierende Welt des Universums und die Astronomie trat das Kollegium den Rückweg an....
Artikel lesen...

★ Vorbereitung auf Weihnachten

30. November 2018Schuljahr 2018/19Mathilde Bertele
Die Weihnachtszeit ist doch die schönste Zeit! Und wenn man dann auch noch den schuleigenen Christbaum schmücken darf, natürlich ganz besonders!Auch in diesem Jahr erstrahlt in der Versammlungshalle wieder ein wunderschöner Weihnachtsbaum. Jedes Kind gestaltete dafür einen eigenen Anhänger. So zieren nun Engel, verschiedene Bäumchen, Sterne und vieles mehr den prächtigen Baum. Außerdem formten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2c und 4c schöne Krippenfiguren aus Plastilin. Die Klasse 3c bastelte noch eine flauschige Schafsherde.  ...
Artikel lesen...

★ Wir halten uns fit! - Präventionsprojekt „Skipping Hearts“

28. November 2018Schuljahr 2018/19Mathilde Bertele
Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig.Um diesen Trend entgegenzuwirken, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ eingeführt. Ziel dieses Kurses ist es, Kinder für mehr Bewegung zu motivieren, indem sie verschiedenste Seilsprungvariationen alleine, mit dem Partner oder in einer Gruppe ausprobieren können.Denn wer bereits als Kind auf eine gesunde Ernährung und ausreichend Sport achtet, minimiert die Gefahr, im Alter einmal am Herzen zu erkranken.Am 28.11.2018 nahmen die Kinder der Klasse 4a an dem Projekt teil. Der krönende Abschluss stellte eine 10-minütige Vorführung für Eltern sowie Mitschülerinnen und Mitschüler dar. Im Anschluss bekamen auch die Zuschauer die Möglichkeit, ihre Seilsprungfähigkeiten unter Beweis zu stellen.Für diese schweißtreibenden und schönen Stunden bedanken wir uns recht herzlich bei der Workshopleiterin Jasmin Abedieh....
Artikel lesen...

★ Tiergeister AG, Achtung gruselig! - Autorenlesung

16. November 2018Schuljahr 2018/19Mathilde Bertele
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags am 16.11.2018 waren die Ganztagsklassen 1d, 2c und 4c der Grundschule Garching-West zu Gast bei einer Lesung im Verlag arsEdition in München. Die Autorin Barbara Iland-Olschewski (bekannt von den Olchis) las aus ihrer neuen Kinderbuchreihe „Tiergeister AG“.Die Geschichte handelt von einem Rauhaardackel namens Arik, der sich bei einem heftigen Gewitter im Wald verlief und schließlich in einer Mulde landete. Arik gruselte sich sehr im Dunkeln und hatte schreckliche Angst. Gott sei Dank tauchten nach einer Weile vier Tiere auf, die ihn mit vereinten Kräften aus seiner misslichen Lage befreiten. Schnell merkte der kleine Hund aber, dass mit seinen Freunden etwas nicht stimmte. Die Tiere waren nämlich Geister und wohnten auf Burg Ekelburg – tagsüber angeblich eine ganz normale Grundschule. Gruselige Abenteuer begannen…Während der Lesung zog die Autorin ihre aufmerksamen Zuhörer mit außergewöhnlichen Instrumenten, Gesang und Schattentheater in ihren Bann. Dabei motivierte sie alle zum Mitmachen. Die etwas unheimliche Atmosphäre durchbrachen die Kinder im abgedunkelten Raum mit ihren eigenen Taschenlampen. Alle waren sich schließlich einig, dass die nächsten Geschichten rund um Arik bestimmt sehr spannend sein werden.Zum Abschluss bekamen alle Klassen eine Zuhörer-Urkunde, ein signiertes Exemplar des Buches „Tiergeister AG“, eine Autogrammkarte und weitere Bücher für die Klassenbücherei geschenkt. Darüber hinaus erhielt jeder noch einen großen Adventskalender.Vielen Dank an alle Mitarbeiter des Verlags arsEdition für den spannenden Vormittag....
Artikel lesen...

★ Junge Künstler stellen aus

15. November 2018Schuljahr 2018/19Mathilde Bertele
Schülerinnen und Schüler der Grundschule Garching West präsentieren zur Zeit in der Stadtbücherei Garching eine Vielzahl von farbenfrohen Kunstwerken. Von Landart, über Herbstbäume und Regenwetter bis hin zu Sonnenblumen nach Vincent van Gogh, Figuren a la Keith Haring sowie Formenkompositionen nach Paul Klee ist alles dabei. Ihre besonderen Werke können in der oberen und unteren Kinderbücherei, sowie an der Rampe im Marktplatz noch bis Ende des Jahres betrachtet werden. Natürlich bedanken wir uns ganz herzlich bei der Stadtbücherei für die Möglichkeit, diesen tollen Bildern auch außerhalb der Schule Raum zu verleihen....
Artikel lesen...

★ Ritter Rostig ratlos

15. November 2018Schuljahr 2018/19Mathilde Bertele
Mitte November war es endlich soweit. Die Verkehrspuppenbühne der Polizei war zu Besuch in der Grundschule West. Kaum war der Vorhang gefallen, schnaubte ein wütender Drache eine beeindruckende Rauchwolke aus seiner großen Drachennase ins Publikum und … löste damit – vollkommen außerplanmäßig - einen echten Feueralarm aus! Alle Kinder mussten gemäß dem offiziellen Fluchtplan das Schulgebäude verlassen und sich auf dem Kirchenplatz versammeln. Wenig später rauschte ein Feuerwehr-Einsatzfahrzeug mit Blaulicht und Sirene an, was aus Kindersicht der Attraktion der Verkehrspuppenbühne in Nichts nachstand. Als die Feuerwehr schließlich amtlich bestätigen konnte, dass es wirklich nicht brennt, konnte das Stück „Ritter Rostig ratlos“ fortgesetzt werden. Eine echte Premiere! Auch für die theaterspielenden Polizisten, die glaubhaft versichern konnten, dass ihnen so etwas vorher noch nie passiert war....
Artikel lesen...

★ Auf dem Viktualienmarkt

26. Oktober 2018Schuljahr 2018/19Mathilde Bertele
Am Freitag, den 26.10.2018 besuchten die zweiten Klassen zum Thema „Gemüse“ den Viktualienmarkt. Die kleinen Forscher erkundeten in Gruppen den Markt, seine Gemüsestände und vieles mehr, Bekanntes und Unbekanntes sowie Exotisches. Eifrig lösten sie ihre Aufgaben.Auf dem dort stattfindenden Kürbisfest durften die Schülerinnen und Schüler noch an einem Trommelkurs einer Kalebassen - Musikschule teilnehmen und Kürbisse schnitzen. Mit Begeisterung und Mühe bearbeiteten sie diverse Kürbisse.Schwer beladen nach dem Motto „Ritter Kürbis, groß und schwer…“ schleppten die Kinder und die Begleitpersonen Kürbisse nach Hause....
Artikel lesen...

★ Warnwesten für die Schulneulinge

16. Oktober 2018Schuljahr 2018/19Mathilde Bertele
  Am Dienstag, den 16.10.2018 war es wieder soweit. Im Rahmen einer Schulversammlung übergab der 3.Bürgermeister, Walter Kratzl, zusammen mit dem 1. und 2. Vorstand des Motorsportclubs Garching, Gerhard Kölbl und Siegfried Baierl, die gelben Warnwesten an die Schulneulinge. Zuvor wurde ausführlich über die besondere Witterung im Herbst und im Winter sowie über den Sinn des Tragens der Warnwesten gesprochen. Die Erstklässler waren bereits gut darüber informiert, dass die neuen Westen im Dunkeln leuchten und sie deshalb von den Autofahrern besser und früher gesehen werden. Die Begeisterung bei der Verteilung war groß und es bleibt zu hoffen, dass diese auch beim Tragen der Westen anhält. ...
Artikel lesen...

★ Handballaktionstag

09. Oktober 2018Schuljahr 2018/19Mathilde Bertele
Auch in diesem Schuljahr wurden unsere 2. Klassen zum Grundschulaktionstag des Bayerischen Handballverbandes eingeladen. Gerne nahmen wir diese Einladung an. ...
Artikel lesen...

★ Der beste Apfelsaft der Welt

27. September 2018Schuljahr 2018/19Mathilde Bertele
“In einem kleinen Apfel, da sieht es lustig aus…” und “Wir sind die Kinder von dieser Schule…” Singend zogen unsere Erstklässler in der letzten Septemberwoche zum Obstgarten, um Äpfel zum Entsaften zu ernten. ...
Artikel lesen...

★ Oktoberfestführung der zweiten Klassen

26. September 2018Schuljahr 2018/19Mathilde Bertele
  Am 26.09.2018 starteten die zweiten Klassen der Grundschule Garching West fesch angezogen bei strahlendem Wetter zur Wiesn. Sie waren eingeladen, an einer Oktoberfestführung teilzunehmen. ...
Artikel lesen...

★ Faszination Schach im Olympia-Einkaufszentrum

25. September 2018Schuljahr 2018/19Mathilde Bertele
Am 24. und 25. September waren die Klassen 1d und 2a auf einem Ausflug in Sachen Schach. Um 10 Uhr ging es in Garching los. ...
Artikel lesen...
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aus dem Schulleben
  4. Schuljahr 2018 / 2019

Grundschule Garching-West
St. Severin-Str. 3
85748 Garching
Telefon: 089 32989117
Email: info@grundschule-garching-west.de

© Stadt Garching. powered by WeNeX-IT Solutions

Main Menu

  • Start
    • Impressum & Datenschutz
    • Suche
    • Login
    • Kontakt
  • Unsere Schule
    • Auszeichnungen
    • Schulprofil
      • Leitbild
    • Schulordnung
    • Schulleitung
    • Verwaltung und Haustechnik
    • Lehrkräfte
    • Gebäude und Lageplan
    • Elternbeirat
    • Zusammenarbeit Eltern
    • Formulare
    • Angebote
      • Übertritt
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Zusätzliche Förderung
  • Aus dem Schulleben
    • Termine
    • Schuljahr 2021 / 2022
    • Schuljahr 2020 / 2021
    • Schuljahr 2019 / 2020
    • Schuljahr 2018 / 2019
    • Schuljahr 2017 / 2018
    • Schuljahr 2016 / 2017
  • Betreuung
    • Ganztagsklasse
    • Hort
    • Mittagsbetreuung
    • Junge Integration
  • Beratung
    • Schulberatung in Einzelfällen
    • Schulberatungszentrum Ismaning
    • Hilfe bei Depressionen und Angstörungen
    • Anlaufstellen bei Streit und häuslicher oder sexualisierter Gewalt
  • KJR
    • Personal
    • Prinzipien
    • Jugendsozialarbeit
    • Ganztag
    • Junge Integration KJR